Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży
Niestety, pandemia coronavirusa pokrzyżowała nasze plany i wymiana
naszych uczniów ze szkołą partnerską Comenius-Gymnasium w Datteln
musiała zostać odwołana. Mamy nadzieję, że w przyszłości będziemy mogli
powrócić do realizacji naszych planów. Przypomnijmy zatem, jak miała
wyglądać wizyta młodzieży z Niemiec w Skarżysku, a w zasadzie tylko
częsciowo w Skarżysku. Wymiana miała być realizowana w ramach programu
"Zachować Pamięć" pod auspicjami Fundacji Polsko-Niemiecka Wymiana
Młodzieży (Deutsch-Polnisches Jugendwerk) w dniach
28.09.2020 do 04.10.2020. W programie zaplanowaliśmy: gry i zabawy
integracyjne, edukacyjne i historyczne, zwiedzanie Gór Świętokrzyskich,
Muzeum Martyrologii Wsi Polskich, Skansen w Tokarnii, Centrum Leonardo
da Vinci w Chęcinach, Geopark w Kielcach, OMPiO w Kielcach, Izbę
Tradycji ZM Mesko i historię HASAG-u w Skarżysku, Muzeum im Orła
Białego, Muzeum na Majdanku, zakwaterowanie w hotelach u podnóża
Łysogór, w Lublinie i u rodzin. Żal, że nie udało się nam zrealizować
tak świetnego planu!
Herzlich Willkommen auf der Homepage unserer Schule
Das” I. Liceum Ogólnokształcące im. Juliusza Słowackiego” ist ein allgemeinbildendes Lyzeum in Skarżysko-Kamienna (Woiwodschaft Świętokrzyskie , Landkreis Skarżysko).
Unsere Schule erzielt sehr gute Leistungen in den Abiturprüfungen.
In der neuesten Rangliste der besten allgemeinbildenden Oberschulen in der Woiwodschaft Świętokrzyskie (2019) belegt sie den 15. und im Landkreis Skarżysko den 1.Platz.
Zurzeit besuchen die Schule über 700 Schülerinnen und Schüler. Sie werden von engagierten und hochqualifizierten Lehrkräften (zwei mit dem Doktortitel der Geisteswissenschaften) unterrichtet.
Die 48 Lehrerinnen und Lehrer begleiten und fördern sie auf ihrem Weg zum Abitur.
Die Lernenden werden in Schwerpunktklassen unterrichtet. Es gibt mathematisch-naturwissenschaftliche und Fremdsprachen-Klassen.
Zwar ist unsere Schule ein mathematisch-wissenschaftlich orientiertes Lyzeum, aber wir legen großen Wert auf die historische Bildung.
Der Zweite Weltkrieg hinterließ in unserer Stadt viele Spuren.
In Skarżysko war während des Zweiten Weltkriegs das größte Arbeitslager der HASAG, wo Tausende Stadtbewohner, jüdische Männer und Frauen,zivile Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge eingesetzt wurden.
In unmittelbarer Nähe des Schulgeländes befand sich ein jüdisches Wohnviertel und im Schulgebäude wurde ein deutsches Militärkrankenhaus eingerichtet.
Das Schulgebäude ist modern ausgestattet.Unsere Schule ist digital und interaktiv.
Es gibt Fachräume für Fremdsprachen,Informatik, Biologie ,Physik, ein Chemielabor,
eine moderne Sporthalle, ein Fitnessraum und ein Multifunktionssportplatz.
In der Schule werden pädagogische Innovationen realisiert und eine breite Palette zusätzlicher Aktivitäten angeboten. Die Lernenden können an sportlichen, künstlerischen, musikalischen, technischen und anderen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen.
Wir besuchen Mahn-und Gedenkstätten, Forschungseinrichtungen und laden Personen aus Politik, Gesellschaft,Wissenschaft, Kunst und Kultur zur Diskussion mit unseren Schülerinnen und Schülern ein. Vielfältige Projekte, Robotik-Unterricht, Teilnahme am bilingualen Unterricht, Rechtskunde, Filmwissenschaft, Theateraufführungen, Theaterprojekte ,Theaterwettbewerbe
(u.a. in Zusammenarbeit mit” Goethe Institut” Krakau), gemeinsame Feste uvm. sorgen für Abwechslung, Entfaltung und Entwicklung der Begabungen und Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler und fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl.
In den Jahren 2008-2010 nahm unsere Schule an einem europäischen Comenius-Projekt teil.
Das übergeordnete Thema des Projekts war „Erneuerbare Energien”.Wir waren Gäste und Gasgeber für Schüler aus Deutschland („Alexander von Humboldt Gymnasium" Neuss) und Lettland (Malpils).Wir entwickelten auch eine Partnerschaft mit „Oberstufenzentrum Ostprignitz- Ruppin". Es folgten gemeinsame Theaterprojekte und Zusammentreffen in Polen und
in Deutschland.